re:publica 2025

  • Datum: 26.05.25 - 28.05.25
  • Ort: Berlin
  • Uhrzeit: 00:00 Uhr

Die 19. Ausgabe der re:publica, eine der wichtigsten Digitalkonferenzen Deutschlands, findet in diesem Jahr in der STATION Berlin statt. Das Festival für die digitale Gesellschaft steht in diesem Jahr unter dem Motto „Generation XYZ“.

Auch diesmal sind einige Mitarbeiter*innen aus dem HBI vor Ort und präsentieren ihre Forschung.

Jan Rau spricht in seinem Vortrag „Jenseits der Wut-Maschine“ darüber, wie digitale Plattformen demokratischen Diskurs fördern können. Der Vortrag beleuchtet den durch den Digital Services Act entstehenden Möglichkeitsraum, die digitale Öffentlichkeit demokratischer zu gestalten.
Zur Session

Prof. Dr. Wiebke Loosen und Anna von Garmissen präsentieren in ihrem Vortrag „Influencer*innen, Content Creators, Gründer*innen: Ist das (noch) Journalismus?“ Ergebnisse der bislang größten Befragung unter peripheren Medienakteur*innen im deutschsprachigen Raum und geben Antworten auf die Frage: Wie ticken Medienschaffende am Rande des journalistischen Berufsfelds?
Zur Session

Prof. Dr. Matthias Kettemann spricht in seinem Vortrag „Mit Ethik in die Quantum Futures“ darüber, wie wir die Quantentechnologie regulieren und welche ethischen Leitplanken wir setzen können. Können wir von der Internet Governance und der KI-Regulierung lernen?
Zur Session

Termindetails

Information

Weitere Informationen zur re:publica sowie das aktualisierte Programm gibt es auf der Veranstaltungsseite.

Adresse

STATION Berlin
Luckenwalder Straße 4-6
10963 Berlin

Anmeldung

Hier gibt es die Tickets für die re:publica 2025

Forschungsprogramm:

FP 1 Transformation öffentlicher Kommunikation

Media Research Methods Lab

Ansprechpartner

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren