Diese Leibniz Media Lecture wird ausgerichtet vom Standort Hamburg des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Prof. Dr. Friedemann Vogel, Universität Siegen, spricht über Praktiken der neuen Rechten aus diskurslinguistischer Perspektive.
Moderation: PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt
Zum Vortrag
Der Vortrag führt ein in den Begriff der „Strategischen Kommunikation“, wie er in der Forschungsgruppe „Diskursmonitor“ entwickelt wurde. Gegenstand sind sprachliche und kommunikative Praktiken als Teil von Handlungsplänen, die versuchen, das Denken, Handeln und Fühlen von Rezipientengruppen zu prägen. Im Fokus des Vortrags stehen dabei gegenwärtige Praktiken in Social Media, wie sie nicht nur, aber besonders von Akteuren der sogenannten neuen Rechten eingesetzt werden, um etablierte Begriffe zu besetzen.
Zur Person
Prof. Dr. Friedemann Vogel ist Professor für Sozio- und Diskurslinguistik an der Universität Siegen. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Analyse von Fach- und Alltagsdiskursen in verschiedenen Domänen, vor allem in Politik, Medien und Recht. Die von ihm initiierte Forschungsgruppe und gleichnamige Online-Plattform „Diskursmonitor“ dokumentiert Sprachgebrauchsmuster und kommunikationsstrategische Praktiken in gegenwärtigen Diskursen.