Journalismus unter Druck: Risiken und Unsicherheiten in einer sich wandelnden Medienwelt

Als Teil der weltgrößten Journalismusstudie „Worlds of Journalism“ untersucht eine repräsentative Befragung das Berufsfeld und lotet die Belastungen aus, denen sich professionelle Journalist*innen in Deutschland ausgesetzt sehen.

Die dritte Erhebungswelle der Studienreihe Worlds of Journalism ist angelaufen. Ziel des internationalen Forschungsverbunds ist es, den Zustand und Wandel des Journalismus zu untersuchen und die gewonnenen Erkenntnisse vergleichend einzuordnen – sowohl über nationale und kulturelle Grenzen hinweg als auch im Zeitverlauf. Forschungsteams in mehr als 100 Ländern nehmen teil und führen auf Grundlage eines gemeinsam entwickelten Fragebogens repräsentative Befragungen von Journalist*innen in ihren Ländern durch. Unterstützt wird diese einzigartige weltumspannende Kooperation der Journalismusforschung unter anderem von der UNESCO, Reporter ohne Grenzen und der International Federation of Journalists. Die Studienreihe dient Akteuren in Medien, Forschung und Politik als wichtige Informationsquelle (siehe auch. www.worldsofjournalism.org).

In Deutschland ist das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans Bredow-Institut (HBI) mit der Realisierung des Projekts betraut. Von September 2022 bis Februar 2023 hat das Meinungsforschungsinstitut Ipsos unter Leitung des HBI eine repräsentative Befragung hauptberuflicher Journalist*innen durchgeführt. Selbstverständlich wurden dabei alle Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung eingehalten.

Außer in den deutschen Länderreport fließen die Ergebnisse in Abstimmung mit den Projektteams in Österreich und der Schweiz in gemeinsame Analysen der Region sowie darüber hinaus in den globalen Vergleich ein. Die weltweite Koordination liegt bei der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Journalismus unter Druck

Im Zentrum der Befragung steht der Umgang von Journalist*innen mit Risiken und Unsicherheiten in einer Medienwelt, die politisch, ökonomisch, technologisch und kulturell von stetigem Wandel geprägt ist. Dabei fokussieren wir auf sieben Schlüsselbereiche: redaktionelle Autonomie, wahrgenommene Einflüsse auf Journalismus, journalistische Rollen, journalistische Epistemologien, Berufsethik, Sicherheit und journalistische Arbeitsbedingungen. Daneben erheben wir erstmals seit 2015 wichtige Kennzahlen zum journalistischen Berufsfeld.

Um den Ländervergleich zu ermöglichen, erfolgte die Befragung auf Grundlage eines einheitlichen methodischen Designs. Es umfasst einen gemeinsamen Fragebogen sowie Instruktionen zur Definition der Populationen, Stichprobenziehung, Durchführung der Datenerhebung sowie der Erfassung und Verarbeitung von Umfragedaten. Die Teilnehmenden wurden in einer zweistufigen geschichteten Zufallsstichprobe ermittelt und anschließend vom Befragungsinstitut kontaktiert.

Zusätzlich zu der repräsentativen Befragung werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz im weiteren Projektverlauf im Herbst 2023 verschiedene Gruppen so genannter „peripherer Akteure“ befragt, die eher am Rande des etablierten Journalismus agieren.

Methodik

Das methodische Vorgehen bei der repräsentativen Befragung gliedert sich in folgende Schritte:

Ermittlung der Grundgesamtheit: Anhand definierter Kriterien werden alle relevanten redaktionellen Einheiten in Deutschland erfasst und ihre Redaktionsgrößen ermittelt. Unterschieden werden die Segmente Zeitungen, Anzeigenblätter, Zeitschriften, Nachrichtenagenturen, Mediendienste und Zulieferer, Privathörfunk, Privatfernsehen, öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Onlinemedien. Die Informationen stammen aus Datenbanken (Zimpel, ZMG Zeitungsatlas 2021/22, AGOF, IVW, Landesmedienanstalten etc.), Medien-Websites und Direktauskünften per E-Mail oder Telefon.

Stichprobenziehung und Kontaktdatenrecherche: Aus der Grundgesamtheit werden die Stichprobengröße und ihre Verteilung auf die Mediensegmente berechnet. Zusätzlich erfolgt eine informierte Schätzung der Anteile freiberuflich Medienschaffender pro Segment. Auf dieser Grundlage wird die nach Segmenten geschichtete Stichprobe redaktioneller Einheiten gezogen. Im nächsten Schritt erfolgt die Recherche von Journalist*innen, die für die mit der Stichprobe gezogenen Einheiten tätig sind. Dies geschieht anhand von Datenbanken (Zimpel) sowie öffentlich zugänglichen Listen und Selbstauskünften wie z.B. Impressen, „Über uns“-Angaben und berufliche Netzwerke. Eine Zufallsauswahl aus den vorliegenden Personenlisten entscheidet darüber, welche Journalist*innen angefragt werden. Die Kontaktdaten entstammen den oben genannten Quellen.

Feldzeit und Auswertung: Unter Leitung des Leibniz-Instituts für Medienforschung (deutsche Koordination) sowie der Ludwig-Maximilians-Universität München (globale Koordination) übernahm das Meinungsforschungsinstitut Ipsos die Durchführung der Befragungen. Befragte konnten wahlweise telefonisch oder online (Selbstausfüller-Version) antworten. Die Feldzeit startete im September 2022 und umfasste knapp sechs Monate. Die Auswertung erfolgt anonym, also nicht in Verbindung mit Namen von Personen oder Medien. Alle personenbezogenen Daten werden nach Projektabschluss gelöscht.

Ergänzendes Sample: Nach Abschluss der repräsentativen Befragung wird es in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine zusätzliche Befragung von Personen aus dem peripheren Bereich des Journalismus geben. Dazu werden zunächst mehrere Subsamples gebildet, denen entsprechende Organisationseinheiten und darin tätige Personen zugeordnet werden. Die Befragung der peripheren Akteure startete im Herbst 2023.

Bild: Markus Spiske auf Unsplash

Projektdetails

Überblick

Laufzeit Beginn: 2021; Laufzeit Ende: 2024

Beteiligte Personen

Kooperationspartner

  • Prof. Dr. Thomas Hanitzsch, Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Prof. Dr. Vinzenz Wyss, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
  • Dr. Josef Seethaler, Österreichische Akademie der Wissenschaften

Ansprechpartner

Portrait Wiebke Loosen

Prof. Dr. Wiebke Loosen

Senior Researcher Journalismusforschung

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Ähnliche Projekte & Publikationen

Cover einer Publikation
Publikation Gesprächsklimabericht

Informations-Ökosysteme und bedrohte Demokratie

Schwächen Informations-Ökosysteme die Demokratie und fördern sie die virale Verbreitung von Falsch- und Desinformation? In der englischsprachigen Studie „Information Ecosystems and Troubled Democracy: A Global Synthesis of the State of Knowledge on New Media, AI and Data Governance" bewerten Matthias C. Kettemann, Robin E. Mansell, Flavia Durach, Théophile Lenoir, Rob Procter, Gyan Tripathi und Emily Tucker die Rolle verschiedenster Akteure im Informations-Ökosystem.

Mit Dall-E generierte Illustration eines Newsrooms, den ein Roboter und ein Mensch betreten
Projekt Projekt der DFG-Forschungsgruppe ComAI

Automatisierung der Nachrichten und journalistische Autonomie

Das Projekt im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe ComAI untersucht kommunikative KI im Journalismus durch eine Analyse der damit verbundenen Herausforderungen für journalistische Autonomie auf interaktionaler, organisationaler und gesellschaftlicher Ebene.

Handydisplay mit mehren App-Icons Chat GPT
Projekt Projekt der DFG-Forschungsgruppe ComAI

Die Verrechtlichung kommunikativer KI

Das Projekt erforscht die rechtlichen Rahmenbedingungen für kommunikative Bots (insbesondere ChatGPT) und Social Bots (insbesondere X und Facebook) – zum einen aus kommunikationsrechtlicher Sicht, zum anderen aus der Sicht sich abzeichnender KI-Regulierung.

Cover des Impulspapiers
Publikation Impulspapier für die Friedrich-Ebert-Stiftung

Resilienz des deutschen Mediensystems stärken

Tobias Mast beschreibt in der Publikationsreihe "FES Impuls" der Friedrich-Ebert-Stiftung die rechtlichen und strukturellen Grundlagen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und fordert Reformen, um seine Unabhängigkeit langfristig zu sichern.

Cover des Arbeitspapiers Nr. 74 "Jahr der Nachricht"
Publikation Arbeitspapier Nr. 74 zum Download

Erfahrungen mit Praxisaktionen im Jahr der Nachricht 2024

Mit dem Projekt "Jahr der Nachricht 2024“ im Rahmen der Initiative #UseTheNews sollten junge Menschen mit unterschiedlichen journalistischen Angeboten und Aktivitäten erreicht und mit Journalismus in Beziehung gebracht werden. Leonie Wunderlich und Sascha Hölig haben erforscht, welche Berührungspunkte junge Menschen mit der Kampagne sowie diesen Aktivitäten hatten.

Cover des Heftes 4 der Zeitschrift "Medien & Kommunikationswissenschaft"
Publikation Open Access verfügbar

M&K 4/2024 erschienen

Die Artikel in M&K 4/2024 beschäftigen sich u. a. mit den Themen Mediengebrauchsforschung, Satire und mit der Rolle der Nachrichtenagenturen. Alle Inhalte sind im Open Access über die eLibrary des Nomos-Verlages verfügbar.

Cover des Berichts "Cross-Plattform-Forschung"
Publikation Bericht zum Download

Cross-Plattform-Forschung: Methoden der Datengewinnung und Analyse

Mit welchen Methoden und Strategien übergreifende Mehrplattform-Social-Media-Daten analysiert werden können, haben Philipp Kessling, Mattes Ruckdeschel, Felix Victor Münch und Gregor Wiedemann im Rahmen des Kooperationsprojektes NOTORIOUS – die Rolle von Prominenten in Desinformationskampagnen erarbeitet.

Erste Seite des Online-Artikels
Publikation Dossier der Bundeszentrale für Politische Bildung

KI in den Sozialen Medien

Im Online-Dossier "Wenn der Schein trügt – Deepfakes und die politische Realität" der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) erklärt Jan-Hinrik Schmidt, wie Social-Media-Plattformen auf Technologien des maschinellen Lernens zurückgreifen, um Inhalte zu kuratieren und zu moderieren.

Cover des Arbeitspapiers Nr. 73 SIKID
Publikation Arbeitspapier zum Download

Rechtslage zur empirischen Forschung mit Kindern

Keine Datenverarbeitung ohne informierte Einwilligung der Betroffenen: So lautet ein Fazit von Sünje Andresen, Stephan Dreyer und Neda Wysocki, die sich mit den rechtlichen Berührungspunkten und Unwägbarkeiten bei der empirischen Forschung mit Kindern befasst haben.

Cover SIKID Kompass
Publikation Open Access verfügbar

Handlungsoptionen zur Erhöhung der Sicherheit von Kindern im digitalen Raum

Kinder und Jugendliche sind in Online-Welten erheblichen Sicherheitsrisiken ausgesetzt. Der SIKID-Kompass zeigt Handlungsoptionen zur Verzahnung von Akteuren und Maßnahmen im Jugendmedienschutz auf, basierend auf den Ergebnissen des Projekts „Sicherheit von Kindern in der digitalen Welt“ (SIKID).

1 2 3 15

Seite 1 von 15

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren