Neue Regulierungs­ansätze für algorithmische Systeme in der öffentlichen Kommunikation

Das zwischen Medienrecht und Informatik angesiedelte Projekt will die Funktionsweisen der Nachrichtenverbreitung auf digitalen Plattformen mit einer neuen Methode sichtbar machen und der Medienregulierung damit Anknüpfungsmöglichkeiten für neue regulatorische Ansätze bieten. Es wird durch die VolkswagenStiftung gefördert.

Die öffentliche Kommunikation hat sich im Zuge der Digitalisierung stark verändert. Es sind neue Akteure aktiv, und oft kommen algorithmische Systeme und andere Technologien zum Einsatz, die auch neue Ansätze in der Medienregulierung erforderlich machen können. War bislang vor allem der Erhaltung von Medienvielfalt das Ziel, bestimmen nun nicht mehr knappe Kanäle, sondern komplexe Systeme, welche Chance ein bestimmter Inhalt hat, wahrgenommen zu werden.

An den Fallbeispielen „Facebook“ bzw. „Facebook News“ und der amerikanischen Social-Networking-Plattform „Parler“ wird in Projekt von Forschenden der Universität Hamburg und des Leibniz-Instituts für Medienforschung eine neue sogenannte „Socio-Technical Ecosystem Architecture Method“ (STEAM) entwickelt.

Die Methode, die nun entwickelt werden soll, wird eine ganzheitliche Sicht auf die Nachrichtenverbreitung in einem Ökosystem wie Facebook ermöglichen und dazu beitragen, diese Ökosysteme mit ihren Beziehungen zwischen Akteuren, Datenflüssen und Software-Komponenten so darzustellen, dass sich Probleme identifizieren lassen und wenn nötig Anknüpfungsmöglichkeiten für neue regulatorische Ansätze bieten.

Das Projekt ist eines von sieben Projektkonsortien aus den Gesellschafts- und Technikwissenschaften, die von der VolkswagenStiftung gefördert werden. Alle ausgewählten Vorhaben sind auf drei bis vier Jahre angelegt und erhalten jeweils rund 1,5 Mio. Euro Förderung. Weitere Informationen zu der Initiative „Künstliche Intelligenz ‒ Ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft von morgen“ der VolkswagenStiftung.

Entwicklung der Methode

Ziel des Projekts ist es, eine sozio-technische Ökosystem-Architektur-Methodik zu entwickeln. Diese Methode baut auf bestehenden Architekturkonzepten der Informatik auf und ergänzt sie um normative Konzepte und Frameworks mit juristischem und ethischem Hintergrund sowie Ansätze des Horizon Scannings, um so eine ganzheitliche Beschreibung eines Ökosystems, seiner Akteure und seiner Handlungsdynamiken zu ermöglichen und Gefahren für die öffentliche Kommunikation sowie geeignete Anknüpfungspunkte für ihr regulatorisches Entgegenwirken sichtbar zu machen.

Bei der Generierung, Aggregation, Selektion, Kuratierung und Priorisierung von Inhalten haben neuartige Akteure und von ihnen genutzte Technologien, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), an Relevanz gewonnen. Zu dem Zeitpunkt, zu dem ein Inhalt in den Aufmerksamkeitsbereich eines Individuums gelangt, sind im Vorfeld zahlreiche Entscheidungen getroffen worden, die die Verbreitung des Inhalts und die Wahrscheinlichkeit beeinflussen, dass er in das Medienrepertoire des Individuums aufgenommen wird. Im Einzelnen haben verschiedene Akteure (z. B. Ersteller von Inhalten, digitale Plattformen oder Anbieter von Inhalten), die am gesamten Prozess von der Erstellung bis zur Bereitstellung von Inhalten beteiligt sind, Einfluss auf die gesellschaftliche Kommunikation. In diesem Zusammenhang nutzen diese Akteure auch zunehmend algorithmische Systeme und insbesondere KI. Zwei Beispiele verdeutlichen dieses Phänomen:

  1. Das erste anschauliche Beispiel ist Facebook und seine Anwendung Facebook News, die Nachrichten zusammenfasst. Die Plattform besteht aus einer Konstellation von menschlichen, technischen und institutionellen Akteuren und Dynamiken sowie Interdependenzen zwischen ihnen. Letztlich generieren menschliche Kuratoren zusammen mit Empfehlungs- und Filteralgorithmen eine Auswahl von Medienbeiträgen, die dem Nutzer angeboten werden. Der Pool der verfügbaren Beiträge wird jedoch bereits durch verschiedene einschränkende Faktoren im weiteren Umfeld eingegrenzt. Facebook wählt gemeinsam mit externen Partnern die Medien aus, die zugelassen werden. Darüber hinaus legt Facebook Publisher Guidelines fest, an die sich die Anbieter halten müssen, und Monetarisierungsmodelle, denen die Publisher zustimmen müssen. Das Medienrepertoire eines Nutzers von Facebook News wird also durch eine Reihe von Entscheidungen mitbestimmt, die von verschiedenen Akteuren getroffen werden.
  2. Das zweite Beispiel betrifft die amerikanische Social-Networking-Plattform Parler, die häufig wegen Nutzerinhalten diskutiert wird, die rechtsextreme Beiträge, Antisemitismus und Verschwörungstheorien beinhalten. Im Januar 2021 übten drei Unternehmen einen bedeutenden Einfluss auf die Zugänglichkeit und Nutzung von Parler aus. Beide großen Anbieter mobiler Plattformen – Google und Apple – entfernten Parler aus ihren jeweiligen App-Stores für iOS und Android. Darüber schloss Amazon Parler von seinem Cloud-Hosting-Dienst Amazon Web Services (AWS) aus. Durch dieses Eingreifen von Amazon war Parler offenbar nicht in der Lage, seine Plattform weiter zu betreiben und musste offline gehen. Das Beispiel unterstreicht, dass Akteure, die verschiedene Funktionen im Zugänglichmachen von Inhalten erfüllen, Einfluss darauf haben, welche Inhalte in den Aufmerksamkreisbereich von Nutzer:innengelangen, ohne dass dies zuvor gerichtlich oder behördlich angeordnet wurde und ohne dass sie bisher als wichtige Akteure der öffentlichen Kommunikation im Rampenlicht standen.

Beide Fälle zeigen, dass bereits bestehende Mechanismen zum Schutz der gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer wesentlichen Funktionen in Frage gestellt werden. Die Fälle könnten auf Probleme für relevante Qualitäten gesellschaftlicher Kommunikation hinweisen, die durch das derzeitige System des Kommunikationsrechts nicht abgedeckt sind. Daher müssen wir grundlegend überdenken, wie wir weiterhin sicherstellen können, dass gesellschaftlich relevante Kommunikation offen und frei erfolgt.

Um die Forschungsziele zu erreichen, entwickeln wir die Socio-Technical Ecosystem Architecture Method (STEAM), um eine ganzheitliche Sicht auf die Nachrichtenverbreitung in einem Ökosystemen zu ermöglichen. Um STEAM zu entwickeln, integrieren wir architektonisches Denken und normatives Denken innerhalb dreier Iterationen mit einem Design Science Research (DSR) Ansatz.

Foto von fabio auf Unsplash

Projektdetails

Überblick

Laufzeit Beginn: 2022; Laufzeit Ende: 2026

Drittmittelgeber

VolkswagenStiftung

Kooperationspartner

  • Prof. Dr. Tilo Böhmann
  • Prof. Dr. Ingrid Schirmer
  • Prof. Dr. Judith Simon (alle Fachbereich Informatik, Universität Hamburg)

Ansprechpartner

Portrait Wolfgang Schulz

Prof. Dr. Wolfgang Schulz

Wissenschaftlicher Direktor (Vorstandsvorsitzender)

Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Ähnliche Projekte & Publikationen

Cover einer Publikation
Publikation Gesprächsklimabericht

Informations-Ökosysteme und bedrohte Demokratie

Schwächen Informations-Ökosysteme die Demokratie und fördern sie die virale Verbreitung von Falsch- und Desinformation? In der englischsprachigen Studie „Information Ecosystems and Troubled Democracy: A Global Synthesis of the State of Knowledge on New Media, AI and Data Governance" bewerten Matthias C. Kettemann, Robin E. Mansell, Flavia Durach, Théophile Lenoir, Rob Procter, Gyan Tripathi und Emily Tucker die Rolle verschiedenster Akteure im Informations-Ökosystem.

Mit Dall-E generierte Illustration eines Newsrooms, den ein Roboter und ein Mensch betreten
Projekt Projekt der DFG-Forschungsgruppe ComAI

Automatisierung der Nachrichten und journalistische Autonomie

Das Projekt im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe ComAI untersucht kommunikative KI im Journalismus durch eine Analyse der damit verbundenen Herausforderungen für journalistische Autonomie auf interaktionaler, organisationaler und gesellschaftlicher Ebene.

Handydisplay mit mehren App-Icons Chat GPT
Projekt Projekt der DFG-Forschungsgruppe ComAI

Die Verrechtlichung kommunikativer KI

Das Projekt erforscht die rechtlichen Rahmenbedingungen für kommunikative Bots (insbesondere ChatGPT) und Social Bots (insbesondere X und Facebook) – zum einen aus kommunikationsrechtlicher Sicht, zum anderen aus der Sicht sich abzeichnender KI-Regulierung.

Cover des Impulspapiers
Publikation Impulspapier für die Friedrich-Ebert-Stiftung

Resilienz des deutschen Mediensystems stärken

Tobias Mast beschreibt in der Publikationsreihe "FES Impuls" der Friedrich-Ebert-Stiftung die rechtlichen und strukturellen Grundlagen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und fordert Reformen, um seine Unabhängigkeit langfristig zu sichern.

Cover des Arbeitspapiers Nr. 74 "Jahr der Nachricht"
Publikation Arbeitspapier Nr. 74 zum Download

Erfahrungen mit Praxisaktionen im Jahr der Nachricht 2024

Mit dem Projekt "Jahr der Nachricht 2024“ im Rahmen der Initiative #UseTheNews sollten junge Menschen mit unterschiedlichen journalistischen Angeboten und Aktivitäten erreicht und mit Journalismus in Beziehung gebracht werden. Leonie Wunderlich und Sascha Hölig haben erforscht, welche Berührungspunkte junge Menschen mit der Kampagne sowie diesen Aktivitäten hatten.

Cover des Heftes 4 der Zeitschrift "Medien & Kommunikationswissenschaft"
Publikation Open Access verfügbar

M&K 4/2024 erschienen

Die Artikel in M&K 4/2024 beschäftigen sich u. a. mit den Themen Mediengebrauchsforschung, Satire und mit der Rolle der Nachrichtenagenturen. Alle Inhalte sind im Open Access über die eLibrary des Nomos-Verlages verfügbar.

Cover des Berichts "Cross-Plattform-Forschung"
Publikation Bericht zum Download

Cross-Plattform-Forschung: Methoden der Datengewinnung und Analyse

Mit welchen Methoden und Strategien übergreifende Mehrplattform-Social-Media-Daten analysiert werden können, haben Philipp Kessling, Mattes Ruckdeschel, Felix Victor Münch und Gregor Wiedemann im Rahmen des Kooperationsprojektes NOTORIOUS – die Rolle von Prominenten in Desinformationskampagnen erarbeitet.

Erste Seite des Online-Artikels
Publikation Dossier der Bundeszentrale für Politische Bildung

KI in den Sozialen Medien

Im Online-Dossier "Wenn der Schein trügt – Deepfakes und die politische Realität" der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) erklärt Jan-Hinrik Schmidt, wie Social-Media-Plattformen auf Technologien des maschinellen Lernens zurückgreifen, um Inhalte zu kuratieren und zu moderieren.

Cover des Arbeitspapiers Nr. 73 SIKID
Publikation Arbeitspapier zum Download

Rechtslage zur empirischen Forschung mit Kindern

Keine Datenverarbeitung ohne informierte Einwilligung der Betroffenen: So lautet ein Fazit von Sünje Andresen, Stephan Dreyer und Neda Wysocki, die sich mit den rechtlichen Berührungspunkten und Unwägbarkeiten bei der empirischen Forschung mit Kindern befasst haben.

Cover SIKID Kompass
Publikation Open Access verfügbar

Handlungsoptionen zur Erhöhung der Sicherheit von Kindern im digitalen Raum

Kinder und Jugendliche sind in Online-Welten erheblichen Sicherheitsrisiken ausgesetzt. Der SIKID-Kompass zeigt Handlungsoptionen zur Verzahnung von Akteuren und Maßnahmen im Jugendmedienschutz auf, basierend auf den Ergebnissen des Projekts „Sicherheit von Kindern in der digitalen Welt“ (SIKID).

1 2 3 15

Seite 1 von 15

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren