Wie junge Leute Nachrichten konsumieren

Vorschau des Artikels "Wie junge Leute Nachrichten konsumieren" auf dem Innovationsblog der dpa Leonie Wunderlich schreibt im Innovation-Blog der dpa über den Nachrichtenkonsum junger Menschen. Der Artikel basiert auf Ergebnissen unseres Projekts #UseTheNews.

Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem HBI und der dpa und liefert Wissen rund um das Thema Nachrichtenkompetenz.

Zum vollständigen Artikel

Auszug

Die meisten jungen Nutzerinnen und Nutzer haben noch kein ausgeprägtes allgemeines Interesse an klassischen „hard news“, also Nachrichten mit politischem und wirtschaftlichem Schwerpunkt. Dennoch ist es den meisten Jugendlichen und jungen Erwachsenen wichtig, auf dem Laufenden zu sein und sich aktiv in den Nachrichten zu informieren. Das zeigen Ergebnisse aus sechs Fokusgruppen mit 14- bis 24-Jährigen, die im Rahmen des #UseTheNews-Projektes geführt wurden. In dieser Altersgruppe spielt die soziale Komponente von Nachrichten eine wichtige Rolle: Informiert zu sein bedeutet, Gesprächsstoff zu haben, um mitreden und sich integrieren zu können – sowohl im Freundeskreis als auch in der Schule oder in der Universität.

Wunderlich, L. (2021): „Was brenzlig ist, kriegt man so oder so mit“ – Wie junge Leute Nachrichten konsumieren. https://innovation.dpa.com/2021/01/07/wie-junge-leute-nachrichten-konsumieren/ 07.01.2021

Überblick

Erscheinungsdatum

07.01.2021

Art der Publikation

  • Sonstiges

Projektbezug:

Use the News – Nachrichtennutzung und Nachrichtenkompetenz im digitalen Zeitalter

Forschungsprogramm:

FP 1 Transformation öffentlicher Kommunikation

Beteiligte Personen:

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren