Use the News – Nachrichtennutzung und Nachrichtenkompetenz im digitalen Zeitalter

Wie informieren sich die Menschen in Deutschland im digitalen Zeitalter und was bleibt tatsächlich bei ihnen hängen? In einem langfristig angelegten Projekt erforscht das Leibniz-Institut für Medienforschung die Nachrichtenkompetenz insbesondere der Bevölkerung unter 30 Jahren.

Während digitale Medienumgebungen immer mehr Möglichkeiten bieten, gesellschaftliche Diskurse zu beleben, ist andererseits eine Verarmung der gesellschaftlichen Kommunikation zu beobachten, etwa Tendenzen, Nachrichteninhalte zu meiden, die Verbreitung von Falschmeldungen oder geringe Zahlbereitschaft für journalistische Angebote. Weil eine funktionierende Demokratie auf gut informierte Bürger*innen und eine freie individuelle Meinungsbildung angewiesen ist, ist diese Situation problematisch.

Aus diesem Grund haben die Deutsche Presse-Agentur (dpa) und die Hamburger Behörde für Kultur und Medien das Projekt „#UseTheNews“ initiiert, das gemeinsam mit Partnern aus Medien, Wissenschaft, öffentlichen Institutionen und Zivilgesellschaft die Nachrichtenkompetenz insbesondere der Bevölkerung unter 30 Jahren erforschen und fördern will.

Ziele sind,

  • fundiertes Wissen über die Nachrichtennutzung, die Informiertheit und die nachrichtenbezogene Kompetenz der Bevölkerung zu gewinnen,
  • einen breiten, Politik, Medienunternehmen, Bildungsinstitutionen und Zivilgesellschaft umfassenden Dialog über Möglichkeiten der Förderung von Nachrichtenkompetenz und Nachrichteninteresse zu schaffen und
  • eine breite Palette an Maßnahmen zur Förderung von Nachrichtenkompetenz zu entwickeln.

Wissenschaftliche Methodik

Um fundiertes Wissen bereitzustellen, führt das Leibniz-Institut für Medienforschung zunächst eine Studie mit qualitativ und quantitativ ausgerichteten Bestandteilen durch. Im Vordergrund steht das Zusammenspiel zwischen Nachrichteninteresse, Nachrichtennutzung, Informiertheit und Meinungsbildung.

Die Leitfragen der Untersuchung lauten:

  • Welchen Unterschied macht es, wo und wie sich Menschen informieren?
  • Wie steht es um die Nachrichtenkompetenz in der digitalen Medienumgebung?

Auf Basis der Ergebnisse der Studie „Use the News – Nachrichtenutzung und Nachrichtenkompetenz im digitalen Zeitalter“ wollen die Beteiligten dann in einem eigens gegründeten Medienlabor neue Nachrichtenformate entwickeln und testen.

Vorläufige Ergebnisse

Folgende Ergebnisse wurden am Mittwoch, dem 28.04.2021, auf dem Hamburger Mediendialog präsentiert und anschließend veröffentlicht:

Stimmen der Projektpartner

Ziel des Projekts sei es auch, schrieb die dpa in ihrer Pressemitteilung vom 27.05.2020, die Bedeutung journalistischer Nachrichten vor allem jüngeren Menschen bewusst zu machen. Deshalb solle das Projekt auch Impulse für die Vermittlung von Informationskompetenz in den Schulen geben.

Nachrichtenkompetenz sei unverzichtbar für eine lebendige Demokratie, sagte Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD). „Mit der Studie erhoffen wir uns wichtige Hinweise, wie wir den hohen Wert des Kulturguts Nachricht auch im digitalen Zeitalter erhalten können.“

Peter Kropsch, Vorsitzender der dpa-Geschäftsführung, sagte: „Gerade in den vergangenen Wochen und Monaten der Corona-Pandemie haben die Nachrichtenmedien bewiesen, wie wichtig ihre Rolle in der Darstellung und Einordnung komplexer Sachverhalte ist.“ Umso bedeutender sei es für die Medien, Veränderungen in der Nachrichtennutzung zu erkennen und mit den richtigen Informationsangeboten zu reagieren.

Der Intendant des Südwestdeutschen Rundfunks Kai Gniffke betonte die Bedeutung von neuen Formaten: „Wenn wir unser junges Publikum auch morgen noch mit Informationen versorgen wollen, werden wir die journalistische Aufbereitung von Nachrichten verändern müssen.“ Im Lab könne ein gemischtes Team aus Verlagen und Sendern mit neuen Konzepten experimentieren.

In einem weiteren Schritt wollen die Beteiligten neue digitale Konzepte für die frühe Vermittlung von Nachrichten-Grundwissen in Schulen entwickeln. Nach Einschätzung des Hauptgeschäftsführer des Bundesverbans Digitalpublisher und Zeitungsverleger Dietmar Wolff hat sich «die Zusammenarbeit von Zeitungsverlagen und Schulen vor Ort bewährt».

Partner des Projekts sind die Hamburger Behörde für Kultur und Medien, der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), der Südwestrundfunk (SWR), der Norddeutsche Rundfunk (NDR), ARD-aktuell, die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH), die Zeit-Stiftung, der Spiegel, VRM, NOZ Medien und die Funke Mediengruppe mit dem Hamburger Abendblatt.

Projektdetails

Überblick

Laufzeit Beginn: 2020; Laufzeit Ende: 2025

Beteiligte Personen

Kooperationspartner

  • Deutsche Presse-Agentur (dpa)
  • Hamburger Senat (Behörde für Kultur und Medien)
  • Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV)
  • Zeit-Stiftung
  • Der Spiegel
  • Tagesschau
  • VRM
  • Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ)
  • Hamburger Abendblatt
  • Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MAHSH)
  • LFK
  • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • Südwestrundfunk (SWR)
  • Hochschule für Angewandte Wissenschaft Hamburg

Ansprechpartner

Sascha Hölig

Dr. Sascha Hölig

Senior Researcher Mediennutzung

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Ähnliche Projekte & Publikationen

Cover einer Publikation
Publikation Gesprächsklimabericht

Informations-Ökosysteme und bedrohte Demokratie

Schwächen Informations-Ökosysteme die Demokratie und fördern sie die virale Verbreitung von Falsch- und Desinformation? In der englischsprachigen Studie „Information Ecosystems and Troubled Democracy: A Global Synthesis of the State of Knowledge on New Media, AI and Data Governance" bewerten Matthias C. Kettemann, Robin E. Mansell, Flavia Durach, Théophile Lenoir, Rob Procter, Gyan Tripathi und Emily Tucker die Rolle verschiedenster Akteure im Informations-Ökosystem.

Mit Dall-E generierte Illustration eines Newsrooms, den ein Roboter und ein Mensch betreten
Projekt Projekt der DFG-Forschungsgruppe ComAI

Automatisierung der Nachrichten und journalistische Autonomie

Das Projekt im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe ComAI untersucht kommunikative KI im Journalismus durch eine Analyse der damit verbundenen Herausforderungen für journalistische Autonomie auf interaktionaler, organisationaler und gesellschaftlicher Ebene.

Handydisplay mit mehren App-Icons Chat GPT
Projekt Projekt der DFG-Forschungsgruppe ComAI

Die Verrechtlichung kommunikativer KI

Das Projekt erforscht die rechtlichen Rahmenbedingungen für kommunikative Bots (insbesondere ChatGPT) und Social Bots (insbesondere X und Facebook) – zum einen aus kommunikationsrechtlicher Sicht, zum anderen aus der Sicht sich abzeichnender KI-Regulierung.

Cover des Impulspapiers
Publikation Impulspapier für die Friedrich-Ebert-Stiftung

Resilienz des deutschen Mediensystems stärken

Tobias Mast beschreibt in der Publikationsreihe "FES Impuls" der Friedrich-Ebert-Stiftung die rechtlichen und strukturellen Grundlagen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und fordert Reformen, um seine Unabhängigkeit langfristig zu sichern.

Cover des Arbeitspapiers Nr. 74 "Jahr der Nachricht"
Publikation Arbeitspapier Nr. 74 zum Download

Erfahrungen mit Praxisaktionen im Jahr der Nachricht 2024

Mit dem Projekt "Jahr der Nachricht 2024“ im Rahmen der Initiative #UseTheNews sollten junge Menschen mit unterschiedlichen journalistischen Angeboten und Aktivitäten erreicht und mit Journalismus in Beziehung gebracht werden. Leonie Wunderlich und Sascha Hölig haben erforscht, welche Berührungspunkte junge Menschen mit der Kampagne sowie diesen Aktivitäten hatten.

Cover des Heftes 4 der Zeitschrift "Medien & Kommunikationswissenschaft"
Publikation Open Access verfügbar

M&K 4/2024 erschienen

Die Artikel in M&K 4/2024 beschäftigen sich u. a. mit den Themen Mediengebrauchsforschung, Satire und mit der Rolle der Nachrichtenagenturen. Alle Inhalte sind im Open Access über die eLibrary des Nomos-Verlages verfügbar.

Cover des Berichts "Cross-Plattform-Forschung"
Publikation Bericht zum Download

Cross-Plattform-Forschung: Methoden der Datengewinnung und Analyse

Mit welchen Methoden und Strategien übergreifende Mehrplattform-Social-Media-Daten analysiert werden können, haben Philipp Kessling, Mattes Ruckdeschel, Felix Victor Münch und Gregor Wiedemann im Rahmen des Kooperationsprojektes NOTORIOUS – die Rolle von Prominenten in Desinformationskampagnen erarbeitet.

Erste Seite des Online-Artikels
Publikation Dossier der Bundeszentrale für Politische Bildung

KI in den Sozialen Medien

Im Online-Dossier "Wenn der Schein trügt – Deepfakes und die politische Realität" der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) erklärt Jan-Hinrik Schmidt, wie Social-Media-Plattformen auf Technologien des maschinellen Lernens zurückgreifen, um Inhalte zu kuratieren und zu moderieren.

Cover des Arbeitspapiers Nr. 73 SIKID
Publikation Arbeitspapier zum Download

Rechtslage zur empirischen Forschung mit Kindern

Keine Datenverarbeitung ohne informierte Einwilligung der Betroffenen: So lautet ein Fazit von Sünje Andresen, Stephan Dreyer und Neda Wysocki, die sich mit den rechtlichen Berührungspunkten und Unwägbarkeiten bei der empirischen Forschung mit Kindern befasst haben.

Cover SIKID Kompass
Publikation Open Access verfügbar

Handlungsoptionen zur Erhöhung der Sicherheit von Kindern im digitalen Raum

Kinder und Jugendliche sind in Online-Welten erheblichen Sicherheitsrisiken ausgesetzt. Der SIKID-Kompass zeigt Handlungsoptionen zur Verzahnung von Akteuren und Maßnahmen im Jugendmedienschutz auf, basierend auf den Ergebnissen des Projekts „Sicherheit von Kindern in der digitalen Welt“ (SIKID).

1 2 3 15

Seite 1 von 15

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren