Die 70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) wird zwischen dem 19. und dem 21. März 2025 vom Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der FU Berlin und dem Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft ausgerichtet. Das Tagungsthema lautet „Öffentlichkeit(en) und ihre Werte“.
Einige HBI-Mitarbeiter*innen sind mit eigenen Vorträgen vor Ort oder beteiligen sich an Panels.
HBI-Beiträge im Überblick
Donnerstag, 20.03.2025
11:00 – 12:30 Uhr
Panel: Journalistische Wertorientierungen im DACH-Raum: Befunde zum Kern und zur Peripherie aus der dritten Welle der Worlds of Journalism Study
Chair der Sitzung: Wiebke Loosen
Vortrag: Journalismus im Kern und an der Peripherie: Von den Schwierigkeiten, (repräsentative) Daten zu gewinnen – und warum es sich trotzdem lohnt
Autor*innen: Filip Dingerkus, Anna von Garmissen, Thomas Hanitzsch
Vortrag: Journalistische Epistemologie: Was Journalist*innen im DACH-Raum über die (Un-)Möglichkeit von Objektivität denken
Autor*innen: Raoul Mitterstainer, Wiebke Loosen
Vortrag: Die transformative Kraft der journalistischen Peripherie: Eine vergleichende Analyse von Rand- und Kernbereichen im Berufsfeld Journalismus
Anna von Garmissen, Folker Hanusch, Wiebke Loosen, Andreas Riedl
14:00 – 15:30
Panel: Fortschritt durch Technik (?)
Vortrag: Chat-based Artificial Intelligence Applications: A New Gateway for Political Information?
Autor*innen: Michael V. Reiss, Eva L. Knor, Lisa Merten, Judith Möller
Vortrag: Investigating User Intentions to Verify Responses From Generative AI Search Engine to Political Queries – a Conjoint Experiment
Autor*innen: Eva L. Knor, Michael V. Reiss, Lisa Merten, Judith Möller
Panel: Vielfalt / Zusammenhalt
Vortrag: Zur Transformation der gesellschaftlichen Verständigungsordnung
Autor*innen: Jan-Hinrik Schmidt, Hannah Immler
Panel: Journalistische Rollenverständnisse
Vortrag: Journalistische Epistemologie und Ideale des gesellschaftlichen Zusammenlebens: Eine vergleichende Analyse der Vorstellungen im Journalismus und in der Bevölkerung
Autorinnen: Verena Albert, Anna von Garmissen, Wiebke Loosen
Freitag, 21.03.2025
10:30 – 12:00 Uhr
Panel: Normative Erwartungen an Öffentlichkeit und ÖRR
Vortrag: Der Bildungsauftrag des ZDF aus Sicht seines Publikums
Autoren: Jan-Hinrik Schmidt, Uwe Hasebrink, Dieter Storll
15:30 – 16:30 Uhr
Panel: Öffentliche Diskurse zu Umwelt und Nachhaltigkeit
Vortrag: The Missing Piece in the Puzzle? Examining the Role of News Exposure, Climate Importance and Participation
Autor*innen: Patrick Zerrer, Vasilisa Kuznetsova, Hendrik Meyer, Lisa Merten, Cornelius Puschmann
Panel: Politische Kommunikation in sozialen Medien
Vortrag: Telegram-Dateninfrastruktur für die Erforschung von Plattformdynamik und politischer Kommunikation
Autoren: Philipp Kessling, Jan Rau, Felix Victor Münch
Panel: Individuelle Prädispositionen für Mediennutzung
Vortrag: The News You Care About vs. The News You Select: Investigating Discrepancies Between Aspired and Actual News Use with Web Tracking Data
Autor*innen: Lisa Merten, Juhi Kulshrestha, Helena Rauxloh, Cornelius Puschmann, Judith Möller, Patrick Zerrer