Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) erforscht seit 2020 Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts aus unterschiedlichen Perspektiven. Das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) untersucht im Rahmen des FGZ als Teilinstitut Hamburg, welche Rolle Medien und Kommunikation bei der Herstellung oder Gefährdung gesellschaftlichen Zusammenhalts spielen.

Zur Website des FGZ

Zusammen erarbeiten die mehr als 100 Wissenschaftler*innen aus vielen verschiedenen Disziplinen mit empirischen Untersuchungen und großangelegten Vergleichen praxisrelevante Vorschläge, die dazu beitragen, gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart zu begegnen. Sie decken Aspekte wie Identitäten und regionale Erfahrungswelten, Ungleichheiten und Solidarität, Medien und Konfliktkultur, Polarisierung und Populismus, aber auch Antisemitismus und Hasskriminalität ab und erforschen diese im europäischen Vergleich und darüber hinaus.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hatte in einem wissenschaftsgeleiteten Wettbewerb elf Einrichtungen aus zehn Bundesländern ausgewählt, wodurch auch die regionale Vielfalt gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland in den Blick genommen werden kann. Neben dem HBI in Hamburg gehören die Technische Universität Berlin, die Universitäten Bielefeld, Bremen, Frankfurt, Halle-Wittenberg, Hannover, Konstanz und Leipzig sowie das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen und das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena zu dem Verbund, der für zunächst vier Jahre von 2020 bis 2024 arbeitete.

Das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut ist am FGZ-Standort Hamburg mit den folgenden fünf Projekten am Forschungsfeld beteiligt:

    1. Mediennutzung und gesellschaftlicher Zusammenhalt
    2. Was Journalisten wollen und sollen – Die Transformation der Journalismus /Publikum-Beziehung und ihre Bedeutung für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    3. Integrationsaufgabe und Integrationsfunktion von Public Service Medien
    4. (Social) Media Observatory
    5. Transferstelle „Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt“

Projektdetails

Überblick

Laufzeit Beginn: 2020; Laufzeit Ende: 2024

Ansprechpartner

Portrait von Jan-Hinrik Schmidt, Mann mit Brille in hellblauem Hemd steht lächelnd vor weißem Gebäude.

PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt

Senior Researcher digitale Medien und politische Kommunikation

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Ähnliche Projekte & Publikationen

Cover des Buchs
Zur Geschichte der dpa

Im Dienst der Nachricht

Zum 75-jährigen Bestehen der Deutschen Presse-Agentur (dpa) legt der Medienhistoriker Hans-Ulrich Wagner die erste umfassende Geschichte der dpa vor.

Cover der Zeitschrift "Rechtstheorie"
Rechtstheoretischer Beitrag

Von Kelsen zu Castells? Zu Tendenzen der Vervielfältigung und Dynamisierung des Rechts

In seinem Beitrag in der Zeitschrift Rechtstheorie befasst sich Tobias Mast mit strukturellen Veränderungen des Rechtssystems und der involvierten Akteure.

Cover des Beitrags
Interdisziplinäre Architekturmodellierung

Zur Regulierung digitaler Unternehmens-Ökosysteme

Dieser englisch-sprachige Beitrag untersucht, wie komplexe soziotechnische Ökosysteme mit Hilfe von Architekturmethoden modelliert werden können.

Cover der Zeitschrift GRUR
Frisch erschienen

Plattformrecht als EU-Recht

In seinem englisch-sprachigen Artikel in der Zeitschrift GRUR International arbeitet Tobias Mast die Eigenheiten des sich auf europäischer Ebene herausbildenden Plattformrechts heraus.

Cover des Arbeitspapiers
Arbeitspapier zum Download

„Verständlicher, nicht so politisch“ – Einblicke in die Bedürfnisse und Nutzungspraktiken gering informationsorientierter junger Menschen

Wie ihre Informationsbedürfnisse, Nutzungspraktiken und Einstellungen aussehen, hat das Leibniz-Institut für Medienforschung in Hamburg in Gesprächsrunden mit „gering Informations­orientierten“ erforscht.

Symbolbild: zwei Statuen mit VR-Brillen
KI auf dem Prüfstand

Generative künstliche Intelligenz für die Informationsnavigation

Das BMBF-Projekt untersucht, wie häufig und in welchen Bereichen generative Künstliche Intelligenz (KI) wie Chat GPT privat und beruflich genutzt wird.

Papierstapel
Wissenschaftliche Begleitforschung

Repositorium für wissenschaftliche Politik- und Gesellschaftsberatung

Den Aufbau des dieser zielgerichteten Informations- und Beratungsinfrastruktur hat unser Institut wissenschaftlich begleitet.

Logo von molo.news, ein stilisierter Affe, auf orangem Grund. Darunter die Webadresse: www.molo.news
Lokalnachrichten-App

molo.news: Validierung einer relationalen Plattform für Stadtöffentlichkeit

Nach erfolgreichem Testbetrieb in Bremen erforscht ein Wissenschaftsteam, wie die Lokalnachrichten-App „molo.news“ bundesweit verfügbar gemacht werden kann.

Mensch steht auf grauem Grund in der Mitte einer runden Spielfeldmarkierung. Er wirft einen langen Schatten.
Der Mensch in der Maschine

Human In The Loop? Autonomie und Automation in sozio-technischen Systemen

Das Forschungsprojekt Human in the Loop? untersucht, wie menschliche Beteiligung automatisierte Entscheidungsprozesse verbessern kann.

Menschen laufen über einen Zebrastreifen nach links und rechts
Forschungsverbund

Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) erforscht das HBI die Rolle der Medien für gesellschaftlichen Zusammenhalt.

1 2 3

Seite 1 von 3

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

Jetzt abonnieren